|
01/2005 |
Am 30. 06. 2003 ist die Gärtnerei
Walther in Rente gegangen. Nein, niemand aus der
Gärtnerei, die ganze Gärtnerei,
mit 117 Jahren hat sie das ja
wohl auch verdient. Das heißt, was
Sie von uns kannten, Floristik, Oster -und Adventsschau, Fleurop und vielerlei
Blumen und Pflanzen
aus Eigenproduktion, das ist nun vorbei. Aber eine
Gärtnerei in Rente ist ja weiter aktiv, und
nun spielt sie eine
ganz neue Rolle. Katrin Walther hat ihren Arbeitsschwerpunkt
um 600 km Richtung Nordwesten verlegt, führt die Gärtnerei
jetzt aus
der
Ferne, bietet jedoch
weiterhin Seminare an, die Gartenenießer - Tageseminare in Proschwitz
und die Garten -
Abendseminare in Nossen. Fritz und Renate Walther bauen
mit Elan und Begeisterung jetzt vom Frühjahr
bis zum
Herbst in der Gärtnerei auf jedem freien Beet Gemüse
an, bunte Salate und Brokkoli, zarte Gurken und Tomaten
in verschiedenen
Farben und Formen, vielerlei Küchenkräuter und essbare Blüten.
Und unsere traditionellen
Schnittrosen blühen weiterhin. Abnehmer
der schmackhaften Vielfalt ist überwiegend die Meißner Gastronomie.
Aber wer Appetit bekommen hat, der rufe möglichst an oder komme
vorbei. Die Gärtnerei in Rente lässt sich
natürlich nicht
mehr auf geregelte Öffnungszeiten festnageln, aber vom Frühjahr
bis zum Herbst ist vormittags
das Tor meist offen. Dabei gibt` s auch im Verkaufsgewächshaus
noch manches zu entdecken, im Bastelmarkt alles zu halben Preis,
dazu
kann man Dekostücke erwerben – schöne
alte Sandsteine, Weinballons und Apothekerflaschen, Gerätschaften,
die Geschichten erzählen können. Auch ein paar Pflanzen zum Verleihen
sind hiergeblieben, vor allem der sattgrüne Himalaja-Bambus und einige
Kübelpflanzen. Damit lässt
sich manche Veranstaltung umrahmen und verschönern. Und sommers gibt
es auch
das vielseitige Passionsblumen-Sortiment und manche Rarität
aus der Gärtnerei, wo Katrin Walther jetzt
arbeitet – Schönes
zum Verschenken und selber behalten. Es lohnt sich immer noch, mal vorbeizuschauen. Probieren Sie es aus! |